Alles, was Sie über unsere maßgeschneiderten Netze wissen müssen
Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zum Wohnnetz! Lesen Sie den Artikel, der Sie interessiert und lassen Sie sich von uns durch die Thematik führen. Unsere Berater stehen Ihnen auch für alle Fragen und Angebotsanfragen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen!
Komorebi-Netze für zu Hause
Komorebi-nets und unser Konzept
Komorebi ist ein japanischer Begriff, der sich auf die Sonnenstrahlen bezieht, die durch die Blätter der Bäume fallen. Unsere Netze repräsentieren eben genau diesen Vorgang!
Lichtdurchlässigkeit und Komfort sind die Hauptvorteile eines Wohnnetzes. Sie schaffen neue und sehr angenehme Wohnräume, wobei die darunter liegenden Räume weiterhin gut durchleuchtet werden.
Geschichte der modischen Netze
Ursprünglich wurden diese Netze zur Sicherung der Lücke zwischen zwei Bootsrümpfen verwendet. Heute sind sie im Bereich der Innenarchitektur und Dekoration sehr erfolgreich und werden seit mehr als zehn Jahren in Innenräumen oder auf Terrassen eingesetzt, um sichere und komfortable Räume zu schaffen.
Meistens werden sie als Schließung einer Galerie oder Erweiterung einer Zwischendecke oder einer Terrasse installiert, aber auch in Kinderzimmern oder auf dem Dachboden sind Wohnnetze heute zu finden. Hinein legen, entspannen, lesen, spielen… Jeder schafft sich seinen eigenen Raum nach seinen Wünschen!
Die Vorteile Katamaran-Netzes
- Komorebi-Netze für den Haushalt sind sehr stark und werden nach Maß gefertigt.
- Mit dieser Lösung können Sie einen neuen, hellen Wohnraum mit komorebi Design schaffen.
- Einfach zu installieren und wartungsarm.
- Ein Indoor-Netzprojekt ist wirtschaftlicher als ein Glasboden.
- Diese Wohnnetze können gelegentlich als Lese- und Entspannungsbereich oder als Zusatzbett genutzt werden.
- Die Produkte von Komorebi-Nets sind perfekt für eine zeitgemäße und sichere Innenraumgestaltung.
Wohin mit dem Katamaran-Netz in Ihrem Haus?
Seit einigen Jahren haben Architekten und Privathaushalte diesen Trend weitgehend aufgegriffen und entwickeln jeden Tag neue Ideen, um diese Netze in ihre Projekte zu integrieren.
- Die häufigste Verwendung in Innenräumen ist die Verwendung als Mezzanin-Netz. Sie füllt eine Lücke im Mezzanin-Anbau als Entspannungs-Netz und lässt weiterhin Licht in den Wohnbereich einfallen.
- Das Komorebi-Netz im Dachgiebel. Einige Häuser bzw. Wohnung haben sehr hohe Dächer bzw. Decken. Unsere Netze in Innenbereichen ermöglichen es, den Eindruck der Deckenhöhe beizubehalten und gleichzeitig den Raum zu für zusätzliche Nutzung zu optimieren. Das Netz kann zum Beispiel mit einer Leiter erreicht werden, indem eine Öffnung in das Netz hineingearbeitet wird.
- Im Kinder- oder Gästezimmer. Unsere Netze für den Innenbereich können als zusätzliches Bett oder als Leseecke verwendet werden, die Hochbetten ähneln. In diesem Fall sollte ein vertikales Netz an den Rändern der Rahmen angebracht werden, um Stürze zu verhindern.
- In der Nähe von Treppen. Oft dient der Fußboden des Stockwerks neben einer Treppe nur dazu, den Durchgang zu den Schlafräumen zu verteilen. Durch den Einbau eines Wohnnetzes können Sie diese Fläche nutzbar machen, indem Sie ihr einen neuen Zweck geben.
Komorebi-Netze im Außenbereich
- Die häufigste Verwendung ist die Integration des Netzes in eine Terrasse. So haben Sie eine riesige, leicht zu reinigende Hängematte, die immer für einen Mittagsschlaf im Freien oder ein Sonnenbad bereit steht.
- Ein Muss für die Freiluft-Hotellerie. Einige unserer Kunden sind unter Anderem Hotels. Diese installieren Netze in Hotelzimmern oder Bungalows, um atemberaubende Aussichten anbieten zu können. Die Resistenz unserer Netze gegen Meersalz erlaubt den Einsatz am Rande paradiesischer Lagunen z.B. auf den Malediven oder in den französischen Überseedepartements.
- In der Nähe eines Pools. Anstelle eines einfachen Liegestuhls sorgt das hängende Netz zum Trocknen und Bräunen für einen frischen und spielerischen Touch.
- In Außenbereichen. Mit den Netzen können Sie neue Räume zwischen den Wänden Ihres Hauses oder als Verlängerung des Garagendaches schaffen.
Weitere Informationen und Preise finden Sie in unserer Wohnnetz Produktseite.
Welches Netz wählen?
Unsere Wohnnetz-Maschen
Unsere Wohnnetze entstammen dem maritimen Umfeld und weisen daher spezifische Merkmale auf, die sich perfekt für die Verwendung als Wohnnetze eignen.
Sie bieten den perfekte Kompromiss zwischen Gewicht, Festigkeit und Haltbarkeit unter extremen Bedingungen. Sie sind so konzipiert, dass sie intensiver UV-Bestrahlung, Meerwasser und Hochseeklima standhalten.
Es ist daher ganz natürlich, dass sich die Verwendung dieser Netze in den letzten 10 Jahren zu einem wesentlichen Element im Bereich der Wohnraumgestaltung entwickelt hat.
Das Geflecht besteht aus 15 mm Maschen oder 30 mm großen Maschen. Bei mehr als 30 mm ist das Netz weniger komfortabel und eignet sich weniger für eine Nutzung.
30mm geflochtenes Netz, der leichte Standard
Dies ist das Standardnetz, das auf fast allen Katamaranen zu finden ist, und die bevorzugte Größe für unsere Kunden. Es lässt viel Licht herein und ist bequem.
Der große Vorteil ist die Transparenz dieser Netze, die nach der Installation leicht zu übersehen sind. Schaffen Sie in Räumen mit hohen Decken einen luftigen Lebensraum und trotzdem viel Licht durchlässt.
Zur Entspannung, für den Mittagsschlaf oder eine sogar komplette Übernachtung, legen unsere Kunden eine Decke oder einen Schlafsack dazu.
Unsere maßgeschneiderten Wohnnetze.
15mm geflochtenes Netz, der ultimative Komfort!
Diese Maschengröße ist sehr beliebt für Einrichtungen, bei denen der Komfort im Vordergrund stehen soll.
Durch das engere Geflecht fühlt sie sich an wie eine Stoffhängematte.
Unsere Luxushotel-Kunden installieren diese Netze auf ihren Terrassen als zum Entspannen am Pool oder Strand.
Auch Familien entscheiden sich für diese Masche, wenn es um die Gestaltung Kinderzimmern geht. Für den Mittagsschlaf, als Gästebett oder zum Spielen sind die kleineren Maschen für kleine Kinder sicherer.
Sehen Sie hier unsere maßgeschneiderten Wohnnetze.
POLYESTER (PE) oder POLYAMIDE (PA)?
Komorebi-Nets fertigt und liefert Wohnnetze aus hochfestem Polyamid und Marine-Polyester für den privaten Gebrauch. Unsere Materialien können daher sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden.
Das geflochtene Polyesternetz ist für sehr große Netze von mehr als 20 m² mit begrenzter Dehnung geeignet. Es wird häufig in einer engeren 15mm Masche verwendet, da das Gewicht mehr Material pro Quadratmeter mit Dehnungspotenzial bedeutet.
Unsere hochfesten Polyamidnetze haben sehr ähnliche mechanische Eigenschaften wie Polyester und bieten die gleichen Vorteile zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis: Belastbarkeit, geringe Elastizität und eine sehr gute Reaktion auf Wasser und UV-Strahlung. Dies hat sich daher zum Standard auf Katamaranen entwickelt.
Es gibt andere, technischere Materialien als Polyester (PE) oder hochfestes Polyamid (PA), wie z. B. Dyneema, aber deren Preise sind für die Netzprojekte unserer Kunden im Innen- oder Außenbereich unangemessen und vor allem weniger komfortabel.
Geflochtenes oder geknotetes Netz?
Viel wichtiger als die Wahl von Polyamid oder Polyester ist die Art des Netzes.
Ein geknotetes Netz ist in der Regel nicht sehr elastisch, sehr unbequem und hat oft eine Maschenweite von mehr als 30 mm. Vermeiden Sie es, wenn Sie ein Netz wollen, das sich gut anfühlt, denn die Knoten wirken wie Stacheln unter der Haut!
Geflochtene Netze sind komplizierter herzustellen und zu verarbeiten. Es ist daher teurer und wird in unterschiedlichen Qualitäten angeboten.
Unsere Komorebi-Netze haben eine bewährte Flechtung für geringe Dehnung und hohe Haltbarkeit. Dies ist vor allem auf die engere Fadenumflechtung und einen optimierten Flechtdurchmesser zurückzuführen.
Bestellen Sie Ihr maßgeschneidertes Netz online
Unsere Netze im Sorglospaket
Um Ihr Wohnnetz als Sorglospaket auf unserer Website zu konfigurieren und bestellen, befolgen Sie diese Schritte:
- Wählen Sie auf der Produktseite unseres Wohnnetzes die entsprechenden Parameter für das Netz – Maße, Masche und Farbe.
- Geben Sie dabei die genauen Innenmaße Ihres rechteckigen Rahmens an.
- Setzen Sie entsprechend Häkchen im Abschnitt „Befestigungen“ bei „Ringschrauben hinzufügen?“ und „Spannseil hinzufügen?“
- Schließen Sie die Bestellung online ab und wir fertigen Ihr maßgefertigtes Netz innerhalb von 10 bis 15 Tagen an.
Das Sorglospaket enthält dann:
- Ihr maßgefertigtes Netz,
- die exakte Menge an Ringschrauben aus Edelstahl zur Verankerung Ihres Netzes an Ihrer Rahmenstruktur,
- die benötigte Länge des Seils zum Verschnüren und Spannen Ihres Netzes.
Um das Netz optimal spannen zu können, wird die Größe des Netzes leicht kleiner berechnet als Sie bei der Bestellung angeben. Das Netz wird auf jeder Seite 5 bis 10 cm kürzer sein, so dass die Schnürung Platz findet und Sie das Wohnnetz im Laufe der Zeit gegebenenfalls Nachspannen können.
Sehen Sie sich unsere Wohnnetze konfigurierbar im Sorglospaket mit Montagezubehör an.
Unsere Einzelnetz Produkte
Benötigen Sie nur das Wohnnetz ohne Befestigungen oder Spannseile? Auch das ist möglich. Geben Sie dazu einfach auf dem Produktseite die inneren Maße Ihres Rahmens, Masche und Farbe ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl dieses Produkts, indem wir Ihnen bei der Bestellung die Menge an Befestigungen und Länge der Spannseile angeben, die Sie für eine erfolgreiche Installation eines Wohnnetzes benötigen.
Sehen Sie sich hier gerne unser Wohnnetz an.
Messen Sie die Innenseite Ihres Rahmens
Damit wir das Netz genau nach Ihren Maßen anfertigen können, geben Sie bei Ihrem Online-Kauf die lichten Maße der Rahmenstruktur an, der das Wohnnetz halten wird.
Wir fertigen ein maßgefertigtes Netz an, das durch unsere Berechnungen geringfügig kleiner ist, damit das Ergebnis nach dem Spannen des Innen- oder Außennetzes perfekt ist.
Andere Formen und Schnitte
Für alle anderen Formen oder Besonderheiten, wie z.B. einen Durchgang für einen Schornstein oder eine Leiter, senden Sie uns einfach einen Plan oder eine Skizze per Kontaktformular zu. Wir antworten Ihnen mit einem konkreten Angebot per E-Mail, damit Sie Ihre Bestellung online aufgeben können.
Sehen Sie sich unser Formular Kostenvoranschlag für Sonderformen an.
Welche Trägerstruktur?
Was ist ein Rahmen?
Als Rahmen bezeichnen wir die tragende Struktur, an der Sie Ihr Innen- oder Außennetz verankern können. Das Prinzip ist einfach. Um ein Wohnnetz zu anständig zu spannen, benötigen Sie einen Rahmen oder eine tragende Struktur, an dem Sie Ringschrauben und Spannseile befestigen können. Die Rahmen bestehen häufig aus Holz, können aber auch aus massivem Beton oder Metall gefertigt sein. Wichtig ist, dass Sie ein solides Ergebnis erzielen, das die von Ihnen gewünschte Belastung Ihres Wohnnetzes tragen kann.
Welcher Rahmen sollte für die Installation eines maßgeschneiderten Netzes verwendet werden?
Für eine erfolgreiche Installation ist es unerlässlich zu wissen, wie Sie Ihren Stützrahmen entsprechend der Belastung, die er aushalten soll, dimensionieren müssen. Die Verwendung von Katamaran-Netzen als Innenraum- oder Terrassennetz ist als Konstruktionselement nicht genormt. Ein Wohnnetz ist daher als eine Sonderanfertigung zu betrachten, deren Installation und Verwendung in der Verantwortung des Installateurs und des Nutzers liegt. Die Dimensionierung des Tragrahmens ist entscheidend für die sichere Belastung des Wohnnetzes.
Welche Rahmenstärke benötige ich, wie muss ich meinen Rahmen dimensionieren oder positionieren?
In gespanntem Zustand und unter Belastung erfährt der Rahmen horizontale und vertikale Kräfte, die proportional zur Belastung des Netzes und seiner Spannkraft sind. Normalerweise ist der Rahmen die begrenzende Komponente, wenn es um die zulässige Belastung des Netzes geht.
Komorebi-Nets ist ein Spezialist für die Herstellung von maßgeschneiderten Wohnnetzen. In diesem Sinne bietet Komorebi-Nets weder einen strukturellen Entwurf, noch gibt es Anweisungen für die Größe Ihres Rahmens. Die Dimensionierung und Montage des Rahmens wird in der Regel von unseren Kunden selbst oder von Architekten/Handwerkern vorgenommen. Um die Festigkeit eines Rahmens zu prüfen, wird empfohlen, das Netz vor der Verwendung statisch und dynamisch zu belasten und die Festigkeit von einem Baufachmann oder einem Inspektionsbüro bescheinigen zu lassen.
Welche Befestigungselemente an welchen Rahmen?
Bei einem Katamaran sind die Netzverankerungspunkte je nach Modell in einem Abstand von 10 bis 20 cm verteilt. Komorebi-Nets liefert seinen Kunden die erforderlichen Mengen, um alle 15 cm eine Befestigung für ihre inneren Rahmenabmessungen zu erhalten. Jedes Befestigungselement muss einzeln einer Ziehkraft von 200 kg standhalten können.
Je nach Material des Rahmens gibt es verschiedene Befestigungslösungen. Wichtig ist, dass die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
- Die Verankerung erfolgt mindestens alle 15 cm am inneren Umfang des Rahmens.
- Die Öse der Ringschraube muss geschlossen sein, damit sich das Seil nicht lösen kann.
- Die Öse der Ringschraube muss das Seil mit einem Durchmesser von 10 mm zweimal durchlassen können, um die Knoten am Anfang oder Ende der Verschnürung zu erleichtern.
- Jedes Befestigungselement muss einer Ziehkraft von mindestens 200 daN (200 kg) standhalten.
Kontaktieren Sie uns, um Ihr maßgeschneidertes Projekt zu studieren.
Die Installation eines Wohnnetzes
Die einfache und bewährte Methode zur Anbringung unserer Wohnnetze
Das Prinzip ist einfach: Mit Hilfe von Spannseilen, die unabhängig vom Netz sind, spannt man ein Netz in einen Hohlraum oder einem Rahmen.
Um das Netz rundherum zu schnüren und zu spannen, sind rund um das Netz regelmäßig Ankerpunkte erforderlich. Die strukturelle Peripherie wird als Rahmen oder Tragwerk bezeichnet.
Es gibt verschiedene Schnürmethoden, mit denen Sie Ihr Netz befestigen können. Komorebi-Nets bietet Ihnen die einfachste und gleichzeitig sicherste Möglichkeit, dies zu realisieren.
Besuchen Sie unseren speziellen Installations-Abschnitt, um mehr über die Methode zum Spannen von Wohnnetzen zu erfahren.
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Welche Normen für Wohnzwecke?
Ein ungenormtes Produkt unter der Verantwortung des Installateurs und des Benutzers
In Ermangelung von Normen, die für diese Verwendung beschrieben sind, installieren unsere Kunden ihre Wohnnetze mit denselben Verschnürungstechniken, wie sie für das Spannen von Netzen zwischen zwei Katamaranrümpfen verwendet werden.
Durch die Verwendung des Katamarannetzes von Komorebi-Nets als Wohnnetz füllen unsere Kunden Lücken für den Einsatz als Absturzsicherung. Derzeit gibt es keine Norm für die regelmäßige und wiederholte Verwendung eines Auffangsystems mit einem Katamarannetz. Die missbräuchliche Verwendung dieser Objekte erfolgt unter der Aufsicht und Kontrolle unserer Kunden selbst.
Die maßgefertigten Komorebi-Netze sind ein Ausstattungsgegenstand, auf den keine zehnjährige Garantie gewährt wird.
Seine technischen Komponenten erlauben es noch nicht, ihn nach den Regeln des Bauwesens im weitesten Sinne (wie z. B. Feuerbeständigkeit oder Belastbarkeit) zu verwenden, die einem herkömmlichen Fußboden entsprechen, auf dem z. B. Möbel stehen würden.
Es entspricht derzeit nicht den Normen, die für den Bau von öffentlichen Gebäuden oder anderen Bauwerken dieser Art erforderlich sind.
Es wird empfohlen, vor der Installation oder Verwendung dieser Art von Netzausrüstung in den folgenden Situationen eine professionelle Beratung und Bestätigung einzuholen (z. B. durch eine Projektkontrollstelle):
- öffentliche Gebäude
- Gebäude, Räume oder kollektive Teile, die besonderen Regeln oder Normen unterliegen, wie z. B.:
- Büros
- Spielplätze,
- Schwimmbäder
- Arbeitssicherheitsstrukturen
- usw.
Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.
Maximale Belastung und Nutzung eines Katamaran-Netzes
Empfohlenes Höchstgewicht auf einem Wohnnetz
Die Netze von Katamaranen sind sehr stabil und können mehrere Tonnen tragen. Als Vorsichtsmaßnahme empfiehlt die Katamaranindustrie jedoch eine Nutzungsgrenze, die proportional zur Besatzung an Bord eines Katamarans ist. In diesem Sinne empfiehlt Komorebi-Netze eine Höchstgrenze von 100kg pro m² Netzfläche und eine Höchstgrenze von 500kg für maßgeschneiderte Wohnnetze von mehr als 5m². Dieser Grenzwert wird auch deshalb angegeben, damit der Tragrahmen nicht unterdimensioniert ist.
Um die tatsächlichen Belastungsgrenzen Ihrer Anlage zu überprüfen, können Sie sich von einem Fachmann, z. B. einer Prüfstelle, begleiten lassen, um Ihre maßgeschneiderte Anlage zu prüfen und zu zertifizieren.
Gebrauchsanweisung für Katamarannetze
- Betreten Sie kein Netz, das beschädigt oder schlecht installiert ist
- Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand des Innen- oder Außennetzes vor jedem Gebrauch:
- Zustand der Maschen, keine Brüche
- Zustand des Keders
- Zustand des Spannseils und gut gefestigte Knoten
- Zustand der verankerten Befestigungen
- Zustand des strukturellen Tragwerks
- Maximale empfohlene verteilte Last 100kg pro m² mit einer Höchstgrenze von 500kg pro Netz.
- Nicht in das Netz oder auf dem Netz springen
- Das Netz ist ein Raum für ruhige Aktivitäten wie Lesen, Mittagsschlaf, Unterhaltungen, nicht für die Nutzung als Spielbereich
- Sichern Sie die Umgebung des Netzes vor Stürzen beim Auf- und Absteigen des Netzes ab
- Lassen Sie Kinder nicht allein am oder im Netz
- Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände durch das Netz fallen
- Erlauben Sie Kindern keinen unbeaufsichtigten Zugang zum Netz
- Lassen Sie keine heißen Quellen in der Nähe oder in Kontakt mit dem Innen- oder Außennetz kommen
- Schneiden Sie das Wohnnetz nicht durch
- Keine Gegenstände oder Lasten dauerhaft auf dem Netz platzieren
- Betrachten Sie das Netz nicht als herkömmlichen Fußboden, stellen Sie also keine Möbel oder andere Dinge darauf, die es beschädigen oder zerschneiden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.
Pflege und Garantie
Pflege und Wartung des Netzes
Die Wartung Ihres Komorebi-Netzes sollte durchgeführt werden, wenn irgendein Teil Defekte, Schwächen oder Anzeichen von Verschleiß aufweist.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz den allgemeinen Zustand Ihres Netzes und Ihrer Installation:
- Prüfung der Festigkeit Ihres Rahmens
- Überprüfung der festen Verankerung der Ringschrauben
- Überprüfung der Spannung und des Zustandes der Spannseils
- Prüfen Sie, ob die Knoten fixiert sind und sich nicht lösen
- Überprüfen Sie Ihr Netz auf beschädigte oder gebrochene Maschen
Sollte eine dieser Komponenten Mängel oder Unregelmäßigkeiten aufweisen, betreten Sie das Katamarannetz nicht und wenden Sie sich an uns, um die defekte Komponente zu ersetzen.
Zögern Sie nicht, sich an unsere Teams oder einen Fachmann zu wenden, wenn Sie Zweifel am Zustand oder an der Widerstandsfähigkeit Ihrer Anlage haben.
Reinigung
Ihr Netz sollte nur in kaltem Wasser und ohne Chemikalien gewaschen werden, die seine chemische Zusammensetzung und Festigkeit verändern können.
Nachspannen über die Zeit
Unsere Katamaran-Netzmaterialien haben eine geringe Elastizität. Das knotenlose Flechten der Maschen führt jedoch zu einer gewissen Elastizität der maßgefertigten Netze.
Die Elastizität der Netze ist nach dem ersten Spannen noch recht hoch. Wenn das Netz belastet wird, dehnt sich die Masche noch ein wenig mehr als bei der Installation.
Für unsere Kunden, die ihre Netze straffen und damit ihre Elastizität verringern wollen, genügt es, die Spannung der Schnürung vom Anfangsknoten aus aufzunehmen, ohne ihn zu lösen, und die Spannung allmählich auf den gesamten Umfang des Netzes auszudehnen.
Wenn die Spannung bis zum Endknoten erreicht ist, justieren Sie den Knoten einfach nach und ziehen ihn wieder an, ohne die Spannung zu verringern.
Garantie
Die Garantie auf unsere Produkte beträgt bei normalem Gebrauch 2 Jahre. Die Alterung von Katamaran-Netzen kann verursacht werden:
- durch wiederholte / intensive Einwirkung von ultraviolettem Licht
- durch eine zu hohe Dauerbelastung, die zu einer dauerhaften Verformung des Netzes führen kann
- durch Abrieb/intensives Reiben
- durch Reaktion auf ungeeignete Chemikalien
Komorebi-Netze werden auf Bestellung für unsere Kunden nach Maß gefertigt und können nicht zurückerstattet werden, wenn das Netz bereits angefertigt wurde.